Innovatives Lernkonzept

Neben dem Ersten (ESA) und dem Mittleren Schulabschluss (MSA) gelingt vielen unseren Schülerinnen und Schüler der Sprung in die Oberstufe Richtung Abitur. Wie schaffen wir das? Unsere These:

Jeder Mensch ist verschieden, und hat alle Möglichkeiten.

Wir orientieren uns an den Stärken und Talenten unserer Schülerinnen und Schüler, sodass sie sich selbstwirksam erleben.

Multiprofessionelle Teams sorgen für die Betreuung und Unterstützung, initiieren Wechsel der Arbeitsformen (Partner, Gruppe, Plenum), navigieren und kontrollieren die Lern- und Entwicklungsprozesse und den Lernerfolg. Grundpfeiler für erfolgreiches lernen und erfolgreiche Entwicklung ist eine gute Beziehung zwischen Kindern, Familien und Pädagogen: Darauf legen unsere Teams großen Wert.

Flankiert wird der Entwicklungsprozess durch moderne, individualisierte Lehr- und Lernmethoden, die eine zeitgemäße Digitalisierung schulischer Prozesse einschließen. Der Unterricht, das Erlernen von Inhalten, die kritische Auseinandersetzung mit den Informationstechnologien und -kanälen sind Tagesprogramm. Der zielgerichtete Gebrauch von iPads in Verbindung zu modernen „Tafeln“ (C-Touch-Boards) ermöglicht einen zeitgemäßen Unterricht

Ein umfangreiches Ganztagsprogramm, aktive Pausenangebote, Soziales Lernen und Stadtteil-Engagement, außerschulische Erlebnisse, Projektunterricht, eine Reihe interessanter Praxis-Werkstätten sowie unsere exzellenten Talentklassen Sport ergänzen das vielfältige Angebot für die Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 5-7.

Der große Vorteil einer Stadtteilschule wie die Gretel ist zudem: Die Schülerinnen und Schüler haben ein Jahr mehr Zeit sich zu entwickeln (G9 statt G8 wie auf dem Gymnasium). Diese Zeit nutzen wir intensiv. Das erleichtert vielen Schülern den Sprung in Studienstufe und das Erreichen des höchsten allgemeinbildenden Schulabschlusses (Abitur).

„Brainstorm“ Schulvideo 2023 ©

Kontakt

  • Gretel Bergmann Schule | Große Gretel
    Abteilungen 8-10 und 11-13 (Oberstufe)
    Margit-Zinke Str. 7-11
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Uta Hansen-Link, Songül Tiras, Jasmin Wunderlich-Dau

    Telefon: 040 / 428 76 47 - 0
    Fax: 040 / 428 76 47 - 44

  • Gretel Bergmann Schule | Kleine Gretel
    Abteilung 5-7
    Von-Moltke-Bogen 40 - 44
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Anke Freyberg, Svetlana Isinger

    Telefon: 040 / 428 76 47-10
    Fax: 040 / 428 76 47-22

    Donnerstags von 10.00 – 11.15 Uhr sind die Schulbüros nicht besetzt (Teamsitzung).