Berufsorientierung: Praxiseinblicke in Berufe mit Zukunft

Am Donnerstag, den 09.11.23 machten sich 10 Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 auf, die Ausbildungsberufe „Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizung und Klimatechnik (SHK) und den Beruf des Klempners kennenzulernen.

Im Bildungswerk der Innung für Sanitär, Heizung und Klempner in Hamburg Barmbek ging es nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Praxis. Acht motivierte Auszubildende und ihre Ausbilder hatten 10 verschiedene praktische Stationen vorbereitet, an denen sich unsere Schüler ausprobieren durften. In einer 1zu1 Betreuung wurden Heizkörper ausgetauscht und aufgefüllt, die Abwasserleitungen montiert und demontiert, Rohrgewinde hergestellt und geschnitten, Duscharmaturen erneuert, elektrische Verdrahtungen gelegt, Rohrbrüche behoben, Zinkbleche verlötet und vieles mehr. Neben dem Kennenlernen typischer Arbeitsabläufe konnten die Schüler ihre Fragen direkt mit den Auszubildenden klären und sich hilfreiche Tipps für Bewerbungen und Betriebe holen. Die Zeit verging wie im Fluge.

Beim Abschlussgespräch gab es sehr viel Lob und positive Rückmeldung auf beiden Seiten. Voller neuer Eindrücke, Erfahrungen und sicher mit der ein oder anderen vorformulierten Bewerbung im Kopf ging es dann am späten Nachmittag (mit der selbstgebauten „Klempnerpfeife“) wieder Richtung Allermöhe. Vor allem der Beruf Anlagemechaniker/in SHK ist einer mit viel Perspektive. Klimawandel und Umweltschutz werden in den nächsten Jahrzehnten im Bereich der Heiz- und Klimatechnik unvorstellbare Investitionssummen fordern und damit gut bezahlte Jobs sichern.