Welttag des Buches – ABC-Klasse besucht die Sachsentorbuchhandlung.

Im Rahmen des „Welttag des Buches“ hat die ABC-Klasse die Sachsentor-Buchhandlung besucht. Für einige Kinder war dies der erste Besuch in einem deutschen Buchladen.

Das Team der Buchhandlung hieß die Gruppe herzlich willkommen und zeigte, was für eine Auswahl an Büchern in dem Laden zur Auswahl steht. Die Kinder nutzen diese Gelegenheit zum Stöbern und staunten über die vielen schönen Bücher: Bildbände über Oldtimer, Kochbücher, Kinderbücher oder Bücher über Bergedorf.

Am Ende des Besuches bekamen alle Kinder - neben dem Standardweltbuch - auch noch den Abenteuerroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ der Autorin Katharina Reschke geschenkt.

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.

Seit 1996 wird der „Welttag des Buches“ auch in Deutschland gefeiert. Rund um diesen Tag verschenken Buchhandlungen das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ an rund eine Million Schülerinnen.