Souverän im Alltag – Rollstuhltraining für Kinder und Jugendliche mit Handicap

Die Gretel-Bergmann-Schule (GBS) bietet ab dem Schuljahr 2022/23 ein wöchentliches Alltags- und Mobilitätstraining für rollstuhlfahrende Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 13 an.

Das Rollstuhltraining für die Zielgruppe von Schüler:innen der Jahrgänge 5-13 ist ein offenes Angebot für den Bezirk Bergedorf und Umgebung, an dem alle Schüler:innen mit Handicap teilnehmen dürfen. Ziel ist es, durch ein regelmäßiges Rollstuhltraining die Mobilität von Heranwachsenden zu fördern und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Vermittelt werden sollen im Allgemeinen der Spaß an der Bewegung (beim Rollstuhlsport) und auch nützliche Fahr- und Alltagstechniken, wie z.B. das Kippeln auf zwei Rädern, das Überwinden von Bordsteinkanten oder das Nutzen von Rolltreppen.

All das soll in einem sogenannten Safe Space für Kinder und Jugendliche mit ähnlichen Voraussetzungen geschehen – eine Konkurrenzsituation mit Mitschüler:innen ohne Handicap soll bewusst vermieden werden.

Die Schüler:innen bewegen sich für das Alltagstraining in ihren selbst mitgebrachten Alltagsstühlen. Zusätzlich sind Sportrollstühle in begrenzter Anzahl vorhanden.

Das Training findet freitags von 8.00 bis ca. 9.30 Uhr in der Sporthalle am Von-Moltke-Bogen 40 (Standort der Abteilung 5-7/“Kleine Gretel“) statt. Angeleitet wird es in der Regel von einem rollstuhlfahrenden Übungsleiter und einem im Rollstuhlsport erfahrenen Kollegen.

Initiiert wurde das Projekt von Jens Naumann und David Lebuser vom Verein Sitnskate, die ein Rollstuhltraining als Pilotprojekt der Louise-Schroeder-Grundschule in Altona (für Grundschüler:innen) anbieten. Es wird unterstützt durch die Alexander-Otto-Sportstiftung.

Fragen und Anmeldungen für das Training an der Gretel-Bergmann-Schule können Sie an Patrick Tscherning senden.

Ansprechpartner in der Gretel: Patrick Tscherning
E-Mail: patrick.tscherning@gretel-bergmann-schule.de

 

Info-Plakat

 

Tipp:

David Lebuser ist ist regelmäßig auf dem benachbarten Skatepark Allerfornia am Wheelchair-Skaten und betreibt auch einen eigenen YouTube-Kanal mit wertvollen Tipps zum Rolli-Training.