Save the Date heißt es jetzt für alle Langstreckenlaufbegeisterten. Der legendäre 6-Stunden-Circle-Run der Gretel-Bergmann-Schule hat seinen Termin für das 2026er Event gefunden, einen neuen Sponsoring-Adressaten und bietet interessante Innovationen. Die Anmeldephase beginnt im August.
Die alljährliche und mittlerweile über die Grenzen der Stadt bekannte Spenden-Aktion der Gretel-Bergmann-Schule und dem schuleigenen Sportverein Allermöhe (SVA) gibt nun offiziell den Veranstaltungstermin von Gretel hilft! 2026 bekannt.
Samstag, 21. Februar 2026
Die Anmeldephase startet voraussichtlich im August und endet am 4. Januar 2026 bzw. bei Ausschöpfung der maximalen Teilnehmendenzahl von 200. Über die Website der Gretel ist man/frau immer auf dem Laufenden. Die Ameldung funktioniert über den professionellen Zeitnehmer Race Result, der die Gretel schon seit Jahren erfolgreich unterstützt. Geht natürlich auch: Onlinesuche mit den Suchbegriffen “race result" und ”Gretl hilft".
Sportlicher Rahmen
Same procedure as last year… der in der Laufwelt einmalige, 334 Meter lange Rundkurs durch eine weiterführende Hamburger Stadtteilschule ;-) bleibt in seinem Verlauf wie er war, inklusive der fantastischen Anfeuerungsabschnitte natürlich.
Die zu laufenden Distanzen können sich die Teilnehmenden zuvor aussuchen oder während des Rennens anpassen: 10 km, Halbmarathon, 30 km, Marathon oder 6 Stunden. Entweder im Einzel- oder im Staffelmodus.
Aus organisatorischen Gründen sind 120 Startplätze für den 6h-Lauf vorgesehen. Für die Distanzstrecken stehen insgesamt 80 Startplätze zur Verfügung, inklusive der Staffeln.
Wie gewohnt die Profis von RaceResult die digitale Zeitmessung aller Teilnehmenden. Via RaceResult läuft auch die Anmeldung.
Was ist neu?
Natürlich der Spendenadressat. Die Schulkonferenz der Gretel hat sich für einen Verein entschieden.
Gefangene helfen Jugendlichen e.V. (GhJ)
Die Anmeldung zum Laufevent ist kostenlos. Über Spenden freut sich der GhJ, um sein einmaliges soziales Angebot durchführen zu können: Aktuelle oder ehemalige Gefangene gehen in die Schulen und betreiben Gewalt- oder Suchtprävention – übrigens auch in der Gretel.
Infos über GhJ: https://ghj.social/
Familien-Staffeln
Neu ist ein spezielles Angebot für Familien. Sie können sich als selbige anmelden, Eltern und Kinder gemeinsam den Rundkurs erobern. Die Familienstaffeln werden gesondert gewertet und bepreist. Hier sprechen wir besonders die Familien des Quartiers Neuallermöhe an, von denen wir wissen, dass viel Sportlichkeit und Hilfsbereitschaft in ihnen stecken.
Kostüm-Lauf
Für alle Stimmungskanonen ist 2026 eine eigenständige Kategorie geschaffen worden, die auch dementsprechend gesondert gewertet und prämiert wird. Das Motto: Kostümiert geht’s so richtig rund!
Link zur Anmeldung
Der entsprechende Link zur Anmeldung für „Gretel hilft! 2026“ bei Race Result folgt demnächst auf dieser Seite und unter Termine auf der Schulwebsite.
Sponsoren
Ohne Sponsoren läuft nix. 2026 wird Gretel hilft! wieder von Edeka Götsche und von der BPK Bau Profi Kljajic GmbH unterstützt. Neu im Rundkurs-Zirkus ist die Rebional GmbH. Sie wird im kommenden Schuljahr auch das Catering an beiden Schulstandorten der Gretel übernehmen. Herzlich willkommen an alle und bereits ein Riesendankeschön vorweg.
Alle Details
Alle detaillierten Infos, die zu diesem Zeitpunkt (Mitte Juli 2025) feststehen sind nachfolgend einzusehen.
Gretel hilft! 2025 (6h-Lauf / Marathon inkl. Unterdistanzen)
Organisator
Gretel-Bergmann-Schule & Schulsportverein Allermöhe (SVA), verantwortlich: Martin Raetz
Datum
Samstag, 21.02.2026
Start/Ziel
Gretel-Bergmann-Schule (Gebäude), Margit-Zinke-Straße 7-11, 21035 Hamburg
Wettbewerbe
6h-Lauf, Marathon, 30km, HM, 10km (Staffeln über alle Distanzen)
neu: Wertung Familienstaffel (Sonderwertung: bitte bei Anmeldung angeben)
neu: Kostümlauf (tragt zur herausragenden Stimmung beim Rundendurchlauf und auf der Strecke bei und kommt kostümiert; Sonderwertung mit Pokal durch Teilnehmer/innen und Zuschauer/innen-Voting)
Startzeiten
Gebäude ab 9 Uhr zugänglich
10 Uhr Start: 6h-Lauf, Marathon, 30km (Staffeln dieser Distanz)
13 Uhr Start: HM (Staffeln dieser Distanzen)
14 Uhr Start: 10km (Staffeln dieser Distanzen)
Zielschluss
16 Uhr
Siegerehrung
16.15 Uhr (6h-Lauf, Familienstaffeln, Kostümlauf)
Virtuelle Teilnahme: Teilnehmer/innen können, auf Wunsch, auch virtuell teilnehmen. Nach der Veranstaltung können die erlaufenen Zeiten online eingetragen werden.
Streckenbeschreibung:
Die Strecke verläuft zu ca. 3/4 ebenerdig im Schulgebäude auf relativ breiten Gängen mit wenigen Engstellen und zu 1/4 auf dem Schulhof. Dabei folgt man im Gebäude einem C-förmigen Schulflur.
Wir bitten um Rücksichtnahme auf der Strecke bei Überholvorgängen und an den Engstellen. Es handelt sich um eine Veranstaltung mit karikativem Charakter. Wir hoffen auf einen freundlichen, fairen und empathischen Umgang aller Teilnehmer:innen im Sinne des Geistes der Veranstaltung.
Runde:
eine Runde hat die Länge von 334 m.
Zeitnahme / Rundenerfassung
Erfolgt elektronisch per Chip-System für Einzelläufer:innen (Transponder) und Staffeln (Staffelstab) durch www.top-zeit.de– individuelle Zeitmessung (Markus Kotzolt).
Anzeige über Bildschirm im Start-/Ziel-Bereich (Technik: race result)
Wertung
nach DLO, Mindestalter für Halbmarathon 16 Jahre, Mindestalter für M/6h: 18 Jahre
Für alle Wertungsdistanzen sind Staffeln von 3 bis max. 6 Personen zugelassen. Die Wechselzone befindet sich im Start-/Zielbereich. Der Wechsel erfolgt über Weitergabe eines Staffelstabes mit integriertem Zeitmesschip.
Teilnehmerlimit
200 Einzelstarter:innen
Startplatzbegrenzung
120 Plätze für 6h-Lauf / Marathon (inkl. Staffeln der Distanzen)
30 Plätze für 30km / Halbmarathon (inkl. Staffeln)
50 Plätze für 10km (inkl. Staffeln)
freiwillige Spende an GhJ e.V.
Die Teilnahme am Lauf ist nach Anmeldung frei. Um eine Spende zu Gunsten von „Gefangene helfen Jugendlichen e.V. (GhJ)“ wird gebeten.
Die Spenden gehen direkt an den gemeinnützigen Verein. Alle notwendigen Daten, um eine Spende zu tätigen, erhält man per Mail nach der Anmeldung.
Dieser Verein bietet in verschiedenen Städten (so auch an unserer Schule) Jugendhilfeprogramme der Gewalt- und Suchtprävention durch ehemalige und aktuell noch einsitzende Gefangene an. Gleichzeitig gibt der Verein auf diese Weise Gefangenen Unterstützung bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft, indem sie bei GhJ aktiv werden können.
Weitere Informationen zum unterstützten Verein finden sich hier (https://ghj.social/) und in der Bestätigungsmail Deiner Anmeldung.
Anmeldeschluss
04.01.2026 oder bei Erreichen des Teilnehmer:innen-Limits
Urkunden und Ergebnisse
Digital zum Download (über RaceResult)
Für alle Distanzen wird die, für die jeweilige Strecke gelaufene Zeit ausgewiesen.
Für die vollen 6h wird die Distanz der letzten vollständig absolvierten Runde innerhalb des Zeitlimits ausgewiesen.
Medaillen für jede/n Teilnehmer/in
Gold: 6h-Lauf/Marathon
Silber: 30km / HM / 10km
Bronze: Staffeln
Pokale
6h-Lauf Platz 1-3 männlich / weiblich
Kategorie Familienstaffel
Kategorie Kostümlauf (Teilnehmer/innen und Zuschauer/innen-Voting)
Tombola
Unter allen Teilnehmer/innen wird vor dem 10 Uhr-Start in einer Startnummerntombola Sachpreise verlost. Später startende Teilnehmer/innen können auf dem Aushang auf der Bühne erfahren, ob sie zu den Gewinner/innen gehören.
Verpflegung
Mit freundlicher Unterstützung durch EDEKA Göttsche und Rebional GmbH
eine Verpflegungsstelle je Runde im Start-/Ziel-Bereich, Wasser, Tee, Brühe, isotonische Getränke, Bananen, Äpfel, Kartoffeln, Gurken, Salzstangen, Salzcracker, Brot etc. (Änderungen vorbehalten)
Sonstiges
Toiletten sind direkt an der Strecke vorhanden (einmal je Runde)
Umkleiden sind vorhanden (Schulbibliothek und Konferenzraum)
Duschen sind vorhanden (Turnhalle)
Musik und Zwischenzeiterfassung/-darstellung und eine mitreißende Stimmung im Start-/Ziel-Bereich
Parkplätze / Anreise mit ÖPNV
Parkplätze sind in begrenzter Anzahl (ca. 30) auf dem Schulparkplatz vorhanden. Bei Anreise mit dem ÖPVN empfiehlt sich die S-Bahn-Station „Allermöhe“ (S2/S21). Von dort sind es ca. 700m bis zur Schule.
Sponsoren
Wir bedanken uns für die anhaltende und freundliche Unterstützung bei:
BPK Bau Profi Kljajic GmbH
EDEKA Göttsche Nettelnburg
Rebional GmbH (Schulcaterer)
Wichtige Hinweise
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer fallen nicht unter den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Für den Verlust mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Mit der Anmeldung bestätigt die Läuferin/der Läufer die Kenntnisnahme dieser Hinweise und erklärt zudem, dass er/sie gesund und mit ausreichendem Fitnesszustand den Wettkampf bestreitet.