Christopher Siechau, Gretels Demokratiebeauftragter, war der „Einfädler“. Ein Mal eine Bürgerschaftssitzung besuchen und Politik live erleben – im Grunde ein Pflichtprogramm für alle angehenden Abiturienten. So konnte Siechau die 12b aktivieren, dem Angebot der Landeszentrale für politische Bildung zu folgen und Rathaus und Plenarsaal einen Besuch abzustatten.
Zuvor aber kamen gestern Morgen zwei Guides des Instituts in die Schule. Sie informierten die Schülerinnen und Schüler über die grundsätzlichen Aufgaben, Funktionen und Abläufe rund um den Hamburger Senat und das demokratische Herz des Rathauses, die Bürgerschaft. Sie begleiteten die Klasse, neben Siechau, dann gestern auch auf der Fahrt ins Zentrum der politischen Macht Hamburgs, in das Rathaus.
Vor Ort wurde die Gruppe dann von Jennifer Jasberg empfangen. Sie ist Abgeordnete der Grünen in der Bürgerschaft und vertritt den Wahlkreis Bergedorf. Am Serrahn eröffnet sie demnächst ihr eigenes Büro. Zudem wohnt sie in Neuallermöhe, kennt also das „Gretel-Quartier“. Perfektes Matching!
Am bisher wärmsten Tag des Jahres ging es dann auch in der Bürgerschaftssitzung am Nachmittag heiß her. Kontroverse Themen wie „Islamisierung an Schulen“, „Ehrenmord im Phönix-Viertel“ und Clankriminalität wurden hitzig debattiert. Die Schülerinnen und Schüler verfolgten mit großem Interesse die Argumentationen aus allen politischen Richtungen.
Organisator Siechau, der an der Gretel seit einigen Jahren auch der Vertrauenslehrer ist, zeigte sich am Ende sehr erfreut über die politische Exkursion, die für die Jungwähler auf alle Fälle wichtige Erkenntniszuwächse in Richtung politischer Grund- und Meinungsbildung gebracht haben.