Letzter Schultag: Gretel in Feier(tags)laune

Schulleiterin Anja Oettinger sah man bereits am Morgen mit pinker Weihnachtsmütze Dinge durch die Gänge Richtung Aula der Großen Gretel schieben. Sie führte eine Art Geheimkomitee an, das bereits Großes angekündigt hatte, und nun noch fleißig an der Vorbereitung der heutigen Nachsitzaktion für die Lehrerschaft arbeitete. Aber dazu später mehr. In den ersten Stunden war ja erstmal noch Unterricht angesagt.

Also Unterricht natürlich so, wie es sich am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gehört. Manche Klassen waren noch aushäusig, fuhren Schlittschuh oder besuchten Weihnachtsveranstaltungen. Andere blieben in der Gretel und nutzten die Stunden zum gemeinsamen Frühstück mit Leckereien aus vielen Ländern.

Mariam und Hanan aus der 8g waren satt und glücklich, als sie noch zum Christbaum-Shooting vorbeikamen. Sie freuen sich jetzt sehr auf die freien Tage. Das geht dem pädagogischen und administrativen Stuff der Gretel mit Sicherheit ähnlich. Die bezahlte Belegschaft hatte aber noch einen dienstlichen Feierauftrag. Und dieser wurde gern angenommen und hundertprozentig umgesetzt.

Die Aula mutete wie ein Weihnachtsmarkt an. Festlich geschmückte Tische und Stände mit Getränken und duftenden Gebäck, lockere Bestuhlung, Spendenbude und Fotoecke, Kolleginnen und Kollegen in Weihnachtsoutfits, Weihnachtssoundteppich im Hintergrund. Anja Oettinger gab dann den Startschuss für die „Überstunden“, denn noch sind einige Schülerinnen und Schüler im Haus.

Der Schulchor eröffnet. Gabriela aus Jahrgang 7 ist Mitglied. Sie fühlt sich inmitten der anderen Chormitglieder, alle aus der Oberstufe, pudelmützenwohl. Unter der Leitung von Musiklehrerein Teresia Zielonkowski feuern Gabriela und Co die Stimmung an, fordern sogar - „Feliz Navidad“ intonierend - das Weihnachtskollegium zum Tanz auf. Gelungen! Sopranistin und Kollegin Manuela Schütt sorgt anschließend für Besinnlichkeit, ebenso wie die IVK 8 von Ksenia Hering mit Violine und Klavier. Musikalisch angeschoben und begleitet wurden die jungen Musikerinnen und Musiker übrigens von Kollegin Lapuri-Burk, die mit großem Engagement mit den Kids zuvor geprobt hatte.

Das Programm startet nun aber erst richtig. Alle müssen in die Mitte und einen Kreis bilden. Dafür sorgt Komitee-Mitglied, Moderatorin Claudia Beumer. Sie dirigiert und moderiert fortan das berühmt-berüchtigte Weihnachtsschrottwichteln des Gretel-Kollegiums. Im unvergleichlichen Weihnachtsfraustyle hatte sie immer den passenden Spruch für den Kollegen oder die Kollegin parat und amüsierte sich darüber, dass eigentlich Ausrangiertes plötzlich doch wieder vitales Interesse wecken kann.

Beumer spulte auch motiviert und routiniert den nächsten Höhepunkt herunter, die Wahl des besten Weihnachtskostüms. Jörg Ehrnsberger spielte professionell den Quotenmann, die weibliche Mehrheit setzte sich ebenfalls sensationell in Szene. Weihnachtsmoderatorin Beumer fällte angesichts nicht zu differenzierender Applausstärke ein salomonisches Urteil. Siegerinnen wurden Swetlana Isinger und Nadine Fornalczyk. Grinchy geht diese Saison eben besonders gut.

Essen und Getränk müssen abgearbeitet werden. Hierzu eignet sich Musik und Tanz bestens. Für die Party-Live-Musik sorgten Karin Reisener und Mario Schulmann. Das Paar, beide schon jahrzehntelang Sozialpädagogen an der Gretel, macht nebenbei professionell Musik. Heute brachten die beiden ihre zwei anderen Bandkollegen gleich mit in die Schule. So spielten die „Alsterperlen“ erstmals in der Gretel und brachten mit ihren Songs und akrobatischer Performance die Stimmung zum Siedepunkt.

Anja Oettinger zog auch deshalb am Ende des von “oben verordneten Nachsitzens” gemeinsam mit ihrer Abteilungsleiterin 5-7, Özlem Kaymak-Oluz, ein überaus positives Fazit zur Xmas-Party 2024 des Kollegiums. Das habe sehr viel Spaß gemacht, so könne man das ereignisreiche Kalenderschuljahr beschließen. Alle Schulbeteiligten mögen schöne Weihnachtstage haben und gut ins neue Jahr kommen. Dienstantritt für das Kollegium sei dann am 6. Januar, pünktlich um acht… ;-))

Kontakt

  • Gretel Bergmann Schule | Große Gretel
    Abteilungen 8-10 und 11-13 (Oberstufe)
    Margit-Zinke Str. 7-11
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Uta Hansen-Link, Songül Tiras, Jasmin Wunderlich-Dau

    Telefon: 040 / 428 76 47 - 0
    Fax: 040 / 428 76 47 - 44

  • Gretel Bergmann Schule | Kleine Gretel
    Abteilung 5-7
    Von-Moltke-Bogen 40 - 44
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Anke Freyberg, Svetlana Isinger

    Telefon: 040 / 428 76 47-10
    Fax: 040 / 428 76 47-22

    Donnerstags von 10.00 – 11.15 Uhr sind die Schulbüros nicht besetzt (Teamsitzung).