Gestern (11.12.2024) erhielten sechs Lehrkräfte der Gretel-Bergmann-Schule das Zertifikat Methodencoach für wertschätzende Beziehung in der Schule. Dafür haben die Kolleginnen und Kollegen sechs ganze Tage und zusätzliche Online-Termine lang gebüffelt und geübt, was wertschätzende Beziehungen zwischen allen Schulbeteiligten, ob groß oder klein, bedeuten.
Was so trocken klingt, aber durch eine Vielzahl an Studien belegt ist, bedeutet konkret: Ich kann dann am besten lernen, wenn ich angenommen werde, mich gesehen fühle und ich angstfreie Beziehungen auf Augenhöhe habe.
Schule ist ein Ort, an dem viele Menschen zusammenkommen. Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, Sorgen und Herausforderungen. Und genau hier setzt die Ausbildung zum Methodencoach an: Für ein wertschätzendes Miteinander und wachsende Beziehungen zwischen allen Beteiligten.
Denn gelungene Beziehungen sind der Schlüssel für ein positives Schulklima. Sie bilden die wichtigste Grundlage für den Bildungserfolg sowie die Basis zur Überwindung von Ungleichheit. Dadurch ermöglichen vertrauensvolle Beziehungen neue Selbstwirksamkeitserfahrungen bei allen.
Das Ausbildungsprogramm ist praxiserprobt und bietet proaktive Handlungsoptionen zur Beziehungsgestaltung in allen Bereichen des Schullebens. Zwei zentrale Fragen zogen sich dabei durch die Ausbildung:
Was kann ich jetzt sofort tun, ohne auf andere zu warten? Und: Wenn es so nicht funktioniert, wie kann es dann funktionieren?“
Das sechsköpfige Team der Coaches wird in einem nächsten Schritt das neu erworbene Wissen in die Schulgemeinschaft tragen, so dass möglichst viele Schulbeteiligte in Zukunft davon profitieren und die wertschätzenden Beziehungen an der Gretel weiter gestärkt werden.
Text: Jörn Ehrnsberger