In Jahrgang 10 behandeln die Schülerinnen und Schüler im Profilkurs Werde Medien-Spezialist:in aktuell das Thema Audioproduktion. Dabei wurden auch die hier veröffentlichten Hörspiele produziert.
Anfangs wurden Hörspiele angehört und analysiert. Es ging darum, was ein gutes Hörspiel ist und worauf man bei der Produktion achten sollte. Dabei wurde geübt, deutlich zu sprechen, Töne und Sprache aufzunehmen und schließlich ein Skript mit allen Informationen erstellt. Vom Lehrer wurde also Theorie vermittelt und auch bei der technischen Umsetzung unterstützt.
Einzelne Schülerinnen und Schüler verwendeten ganz modern beim Schreiben ihrer Geschichten ChatGPT oder für eine zusätzliche Stimme einen KI-Stimmgenerator. Zur Produktion der Hörspiele nahmen die Schülerinnen und Schüler schließlich ihre Sprache und Geräusche auf und fügten diese zusammen. Sie durften im Unterricht iPads und auch Smartphones verwenden.
Zwei Gruppen produzierten dabei die Hörspiele, die hier veröffentlicht werden und natürlich auch mit einer guten Note belohnt wurden. Bei der Bewertung der Hörspiele gab es Punkte für z. B. das Skript, die Geräusche, die Audioqualität und die technische Umsetzung.
Im nächsten Teil der Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler Podcasts produzieren. Dabei können sie das schulinterne Medienstudio nutzen.
MP3-Versionen zum Download (Link):
Hörspiel: Das Abenteuer im verzauberten Wald
von Sema, Nahliya und Sadaf
Hörspiel: Das Geheimnis der verborgenen Welt
von Violeta, Maja-Lena und Timur
Autor Textes und Kursleiter: Stefan Pfeiffer