BO für Mädchen: Nach MINT4Girl ist vor MINT4Girl

Im vergangenen Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen aus dem Jahrgang 9 am berufsorientierenden Projekt MINT4Girl teil. Dieses genderspezifische Projekt bietet Schülerinnen die einmalige Möglichkeit in die berufliche Praxis zu schauen und sich in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auszuprobieren. Ziel ist es, dass sie danach eine bessere und informierte berufliche Entscheidung - bestenfalls fern der klassischen „Mädchen“-Berufe - treffen können.

Wie lief Mint4Girl im Schuljahr 2023/24 ab?

Den Auftakt machte ein Workshop, bei dem die Schülerinnen in Kleinteams auf kreative und spielerische Art und Weise mit fest vorgegebenen Materialien versuchten den höchsten Turm zu bauen. Mit großem Ideenreichtum stürzten sich die Schülerinnen auf die Aufgabe mit den unterschiedlichsten kreativen Ergebnissen.

In der anschließenden Projektwoche besuchten die Schülerinnen als erstes die TU-Harburg und bauten dort eigene digitale Uhren, bei denen nicht nur Fingergeschick beim Löten der einzelnen Bausteile entscheidend waren, sondern auch die Fähigkeit Vorgangsbeschreibungen verstehen und umsetzen zu können.

Gleich am nächsten Tag ging es ins Schülerlabor des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY). Intensiv wurde sich hier mit dem Thema Licht auseinandergesetzt und im Anschluss ein selbstfahrender selbstdesignter Roboter programmiert.

Nach Informatik und Physik ging es ins MINTarium, um sich dort der Chemie zu widmen. Eine eigene Seife wurde von den Schülerinnen hergestellt und dabei auch die Wirk- und Funktionsweise erarbeitet. Mikroskopieren mit hochauflösenden Mikroskopen, das Herstellen von Elefantenzahnpasta und die Erforschung der Schwerkraft standen im Schülerforschungszentrum auf dem Plan. 

Es machte den Eindruck, dass besonders das Arbeiten im Labor vielen Schülerinnen große Freude bereitete. Daher kam es gerade Recht, dass noch ein Praxisbesuch bei Beiersdorf ausstand. Beiersdorf ist ein weltweit agierendes Unternehmen und stellt z.B. bekannte Hautpflegeprodukte wie Nivea, Eucerin und Hansaplast her. Die Werkstätten und Labore wurden besichtigt, aber am spannendsten waren die Neuheiten aus dem IT-Bereich, die von der IT-Abteilung mitgebracht und den Schülerinnen zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt wurden. 

Vor den Herbstferien fand nun die Abschlussveranstaltung des Projektes Mint4Girl für den ehemaligen Jahrgang 9 statt. In diesem letzten Workshop wurden noch einmal gemeinsam auf die zurückliegenden Praxistage geschaut, Erfahrungen reflektiert und Rückschlüsse für die eigene Berufliche Orientierung gezogen. 

Aber nach MINT4Girl ist vor MINT4Girl. 

Im November geht es in die nächste Runde. Auch in diesem Schuljahr haben wieder bis zu 16 Schülerinnen aus dem Jahrgang 9 die Möglichkeit sich für das Projekt anzumelden und einmalige berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Die Infoveranstaltung findet am 27.11.24 um 12:00 in der Bibliothek MZS statt. Kommt gerne zahlreich.

Fnk

Kontakt

  • Gretel Bergmann Schule | Große Gretel
    Abteilungen 8-10 und 11-13 (Oberstufe)
    Margit-Zinke Str. 7-11
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Uta Hansen-Link, Songül Tiras, Jasmin Wunderlich-Dau

    Telefon: 040 / 428 76 47 - 0
    Fax: 040 / 428 76 47 - 44

  • Gretel Bergmann Schule | Kleine Gretel
    Abteilung 5-7
    Von-Moltke-Bogen 40 - 44
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Anke Freyberg, Svetlana Isinger

    Telefon: 040 / 428 76 47-10
    Fax: 040 / 428 76 47-22

    Donnerstags von 10.00 – 11.15 Uhr sind die Schulbüros nicht besetzt (Teamsitzung).