Mit Tango in die Ferien: Schuljahresabschluss im Kollegium

Die Schülerinnen und Schüler waren zu diesem Zeitpunkt bereits out of school. Letzter Schultag, Zeugnisse, zuvor oft ein abschließendes gemeinsames Frühstück, Verabschiedung von den kleinen oder großen Rackern. So praktizieren es die meisten Tutorenteams an der Gretel. Anschließend trafen sich alle Mitarbeitenden der Gretel in der Aula der Großen Gretel. Auch ein recht gewöhnliches Finale.

Von drei offiziellen und einem inoffiziellen Block sprach Schulleiterin Anja Oettinger zu Beginn der traditionellen Schuljahresabschlussfeier am heutigen Mittag. Es gebe einige Ehrungen, dann eine Performance, dann den Verabschiedungsteil und, naja, den Teil mit Buffet und Getränken. Kurze Hinweise auf den Inhalt der ersten beiden Diensttage vor Beginn der neuen „Saison“, und schon ging es in den ersten Block.

Den Auftakt der Ehrungsreihe, aber quasi außer Konkurrenz, machte Laudator, Sportfachleiter und Initiator Martin Raetz. Die Gewinnerin des traditionellen Tipp-Spiels, das immer zu den großen beiden Fußballturnieren unter den Kolleginnen und Kollegen stattfindet, heißt in diesem 2024: Karola Krause. Sie nimmt den Wanderpokal nun bis zur WM 2026 in ihre Obhut und ein stattliches Sümmchen Urlaubsgeld mit nach Hause. Glückwunsch!

Wirklich seriöse Glückwünsche wurden anschließend ausgesprochen. In den verdienten Ruhestand treten nun ein: Christiane Haak, Profi in Arbeitslehre und die „beste Küchenfee“ (Undine Sachweh). Ebenso in Pension geht Kollegin Angelika Förster, langjährig an der Gretel und vor allem in der Sprachkoordination verwurzelt. Auch in den Ruhestand, vermutlich aber eher in die „Projektfreizeit“, geht Jörg Schmidt-Indorf. Unser Schullandheim in Erlenried wird ihn weiterhin fordern, wenn er nicht gerade Kanu fährt oder klettert.

Urkundlich geehrt wurden auch Lucyna Maslyk und Ines Rahn. Bei Mathe-Lehrerin Maslyk summieren sich schon 25 Dienstjahre (die Schulsenatorin gratuliert auf der Urkunde), verbracht an Neuallermöher Schulen. Jahre, die sie geprägt hätten, so Maslyk schmunzelnd. Auf verrückte 40 Jahre (!) im Schuldienst bringt es Ines Rahn, lange Jahre quasi die Germanistik-Schaltzentrale der Gretel und überhaupt Urgestein der Gretel-Bergmann-Schule (zuvor Gesamtschule Allermöhe) ist. Hier gratulierte sogar der Erste Bürgermeister auf der Urkunde.

Dann wurde weiter verabschiedet. Time to say Goodbye. Dieser Song begleitete eine Kollegin (Pia von Holten) und zwei Kollegen (Nils Gadau, Ole Eley) auf die Bühne, auf der sie sehr persönliche, lustige und emotionale Danksagungen seitens der Leitungsgruppe und Lese-Präsente entgegennahmen. Alle wechseln aus familiären, oft aus logistischen Gründen (Fahrtwege) an andere Hamburger bzw. niedersächsische Schulen. Viel Erfolg dort, wir werden euch echt vermissen!

Endgültig verabschiedet hat die Gretel auch zwei „alte“ Mitstreiter aus dem Bereich der Berufsorientierung. Jens-Peter Fuhrhop und Joachim Schlicht waren jahrelang Jobpaten, wie sie im Buche stehen, füllten damit einen wichtigen Baustein unseres BO-Portfolios erfolgreich mit Leben und brachten zig Schüler der Gretel durch ihr Engagement in Ausbildung. Nadine Franke und Tom Greiff (BO-Koordination) entließen die beiden Dauerunruheständler mit Rede und Präsenten in den nun wirklichen Ruhestand – oder? Eher nicht…

Schulleiterin Oettinger hatte dann das Schlusswort. Sie wünschte alle Mitarbeitenden eine tolle unterrichtsfreie Zeit. Alle benötigten eine Luftveränderung nach dem anstrengenden Jahr, aber sie freue sich jetzt schon auf das Wiedersehen Ende August. Dann wartete bereits das leckere Buffet und die Getränke, der inoffizielle Teil. Danke an alle Spenderinnen und Spender! 

Alles erzählt? Nein, die Performance! Der Block zwo. Kollege Patrick Tschernig tanzt gerne Argentinischen Tango. Liuba Trjo Campos, Kollegin aus Lateinamerika tut das auch. Beide taten sich spontan zusammen, betraten die Bühne und eroberten das studierte Publikum im Sturm. Die Magie des Tangos, auf die sich die Tanzpartner beide einlassen, ermöglicht erst diese ergreifende Synchronisation und tänzerische Poesie. Ein Salsa als Zugabe musste sein, Standing Ovations gab es obendrein. Bravo, welch ein toller Abschluss des Schuljahres!

Die Gretel wünscht allen Schulbeteiligten wunderbar erholsame Sommerferien. Kommt alle gesund wieder!

Kontakt

  • Gretel Bergmann Schule | Große Gretel
    Abteilungen 8-10 und 11-13 (Oberstufe)
    Margit-Zinke Str. 7-11
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Uta Hansen-Link, Songül Tiras, Jasmin Wunderlich-Dau

    Telefon: 040 / 428 76 47 - 0
    Fax: 040 / 428 76 47 - 44

  • Gretel Bergmann Schule | Kleine Gretel
    Abteilung 5-7
    Von-Moltke-Bogen 40 - 44
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Anke Freyberg, Svetlana Isinger

    Telefon: 040 / 428 76 47-10
    Fax: 040 / 428 76 47-22

    Donnerstags von 10.00 – 11.15 Uhr sind die Schulbüros nicht besetzt (Teamsitzung).