Das Sportfest für die „Kleinen“, die Jahrgänge 5-8, bildet traditionell die letzte Etappe vor dem letzten Schultag und der Zeugnisausgabe. Bei optimalen Bedingungen, Sonnenschein und 24 Grad, ging es auf dem viel gelobten Schul- und Spielhof der Kleinen Gretel am Von-Moltke-Bogen sportlich-spielerisch am heutigen Schultag.
Der Fachkoordinator Sport, Martin Raetz, hat sich mit toller Unterstützung der Klassen 11a, 11b und 12a einen fantastischen Parcours erdacht. Ganz weit weg vom individuellen Charakter des klassischen Wettbewerbs aus springen, laufen, werfen, gelang den Organisatoren ein abwechslungsreicher Mix aus Geschicklichkeitswettbewerben, die alle nur ein Ziel hatten. Das Team zu stärken. Es zählten selten Einzelleistungen, nur die Mannschaft, also die ganze Klasse konnte punkten.
Es begannen die Klassen der Jahrgänge 5 und 6. Anschließend gingen die Siebt- und Achtklässler an den Start. Was erwarteten die Schülerinnen und Schüler?
Gleich an mehreren Stationen standen die schönen Gretel-hilft!-Becher im Mittelpunkt. Tischtennisbälle pongen, curlen, stapeln, mit Frisbees von der Torlatte schießen. Für diese und weitere Übungen gab es ein Zeitlimit, in dem alle Schülerinnen und Schüler aktiv eingesetzt werden mussten. Am Ende stand ein Klassenergebnis pro Challenge.
Andere Stationen betonten noch mehr das Miteinander, die Abstimmung untereinander oder das Vertrauen zueinander. So zum Beispiel bei der „Reise nach Jerusalem“ (sechs Schüler auf einem Kasten) oder dem Blindenparcours (Führen und geführt werden über Hindernisse mit verbundenen Augen). Spaßklassiker wie Korbwurf oder Wassertransportstaffeln sorgten für viel Bewegung und willkommene Erfrischungen.
Verwegene konnten sich im Gewichtsschlitten drücken oder beim Überfliegen des „elektrischen Drahts“ ausprobieren. Den „Kleinen“ machte es sichtlich Freude, den Vormittag nochmal anders und in Bewegung zu verbringen, ihren Tutorinnen und Tutoren gefiel dieser Tutoren-Tag ebenfalls, konnten sie ihn doch inhaltlich füllen und den einen oder anderen Sonnenstrahl einfangen – ein kleines Warm-up für die Sommerferien ;-)