Das Quartier feiert: Tag der Talente in der Großen Gretel

Für Noar, Linus und Niclas war es eine Premiere. Zum ersten Mal feierten die drei Siebtklässler am vergangenen Samstag (8.6.24) den Tag der Talente, das alljährliche Sommerschulfest an der Gretel mit. Ganz unbeschwert konnten sie den Tag aber auch nicht genießen, es gab etwas zu tun. Aber dazu später mehr.

Pünktlich um zwölf Uhr mittags eröffnete Schulleiterin Anja Oettinger den Tag der Talente von der Hauptbühne aus. Die Wetterprognosen waren so medium, Regen vorhergesagt. Doch Moderator Mario Schulmann war sich sicher. Es regnet keinen Tropfen, solange wir feiern. Und er sollte Recht behalten. Das Wetter spielte wieder einmal mit, angenehme Temperaturen und mehrheitlich sonnig. Das spiegelte sich im Besuch wider. Neben den rund 1000 Schülerinnen und Schülern und allen Schulbeteiligten besuchten zahlreiche Familien die Veranstaltung auf dem weitläufigen Schulhof der Großen Gretel.

Zum Spielen wurde von vielen Klassen jedenfalls eine Menge angeboten. Sehr beliebt, auch bei Niclas, Noar und Linus, die die aufblasbare Human-Soccer-Anlage. Das Sportprofil (12a) nahm sich dem Auf- und Abbau sowie der spielerischen Organisation an. Für die vielen kleineren Gäste, Geschwisterkinder oder Kinder aus der Nachbarschaft, die mit ihren Eltern den Tag der Talente besuchten, erwartete wie immer ein Riesenangebot. Die Renner bei den ganz Kleinen waren natürlich die Hüpfburg oder das Kinderschminken

Nahezu alle Klassen der Schule haben sich etwas Besonderes ausgedacht. Sei es nun ein Spiel- oder Mitmachangebot, wie Brettrutschen, Dosenwerfen, Nageln, Ball hochhalten (über 100-mal schafft immer jemand) oder Torwandschießen oder komplexere Herausforderungen wie Klettern, Bouldern oder Parcours in der Dreifeldhalle. Immer war Bewegung im Spiel, wie es sich für eine Sportbetonte Schule eben gehört.

Bewegung gab es natürlich auch auf der Bühne. Die drei Jungs aus der 7g, die erst zu Schuljahresbeginn überwiegend aus so genannten Zuläufern aus dem benachbarten Gymnasium eingerichtet wurde, mochten sich lange gar nicht mehr lösen aus der Zuschauermenge. Hier gab es im positiven Sinn viel Schönes und Erstaunliches für Augen und Ohren. So zum Beispiel sangen Schüler:innen aus der IVKb um Tutorin Hering. Die Gruppe wurde binnen einer Woche von Musikkollegin Susanne Müller ziemlich spontan auf iheren gelungenen Auftritt vorbereitet.

Einer der Höhepunkte waren sicher die Auftritte der Schülerinnen und Schüler aus der 8d. Sie zeigten eine Werkschau ihres professionell geleiteten Tanzprojektes. Tanzpädagogin Pepita Carstens und Tutorin Claudia Beumer waren sichtlich stolz auf das von der 8d selbst erarbeitete Tanzprogramm. Traditionelle Tänze aus den Heimatländern inklusive authentischer Kostüme kombiniert mit einem Mix aus moderner Popmusik und Volksmusik begeisterte die Zuschauenden, Groß wie Klein! 

Ferner gab es Klassik auf der Showbühne: Maxim (5e) und Toghyan aus der 5d bezauberten mit ihren sanft und organisch gespielten Oden am Piano. Hier wachsen echte Talents heran! Der “kleine Mozart” Toghyan wurde im Übrigen von unserer Kollegin Marika Lapauri-Burk wochenlang exklusiv auf diesen Auftritt vorbereitet. Wie man hören konnte: mit großem Erfolg! Bemerkenswert auch der Auftritt von Sophia. Die junge Ukrainerin ist erst kurze Zeit in Deutschland, gerade in der Internationalen Vorbereitungsklasse 7/8 angekommen, erklomm aber schon die große Bühne. Ihr selbstbewusster und dynamischer HipHop-Dance-Act elektrisierte sofort das Publikum. Ein zweiter Auftritt folgte später, zu laut waren die Rufe nach Zugabe.

Wem das Bühnenprogramm zu trubelig wurde, konnte sich Theaterstücke (Thema: Demokratie) ansehen, im Art-Foyer vor der Caféteria Produkte der Schülerinnen und Schüler aus den Kunstkursen und -profilen bestaunen, sich über die ökologische Arbeit an der Gretel informieren, mit den Mitgliedern des Elternrates plauschen oder einfach chillig am schattigen Tiny-Art-House in Ruhe ein Getränk nehmen. Die bekam jeder natürlich überall. Spielen und Schauen machen durstig.

Und natürlich hungrig. Auch dafür hatten einige Klassen entsprechend vorgesorgt. Wie immer gab es Internationales aus allen Frauen Ländern im Angebot. The German Klassiker, Würstchen na klar, natürlich auch. Am Grill: traditionell die Schulleitungsgruppe. Großartig auch die uniformierten Damen aus den Schulbüros, die beim Getränkeverkauf automatisch auch literweise gute Laune mit ausschenkten.

Linus, Noar und Niclas konnten die gesamte Veranstaltung von vorne bis hinten beobachten – und neben ihrem Job an der Torwand auch genießen. So zum Beispiel das Grand Finale auf bzw. vor der Bühne. Die 8d und ihre Tutorin Claudia Beumer versammelten nochmal alle und baten zum gemeinsamen Tanz. Hand in Hand - welch schönes Motiv, ein Tag vor der Europawahl - ging das Fest zu Ende. Die drei Jungs halfen noch beim Aufräumen. Gehört sich so, sagten sie. Ihre „Tag-der-Talente-Premiere“ fanden sie super. Sie freuen sich schon auf nächstes Jahr.

Mal schauen. Es war mittlerweile der elfte Tag der Talente, und die Gretel ist immer gut für Innovationen. Wer weiß, was oder wie 2025 gefeiert wird?

Danksagung

An alle Kooperationspartner, die uns tatkräftig unterstützen, dieses Fest in dieser Dimension durchzuführen.

An unser Organisationsteam rund um Philipp Wulff, Nicole Jacks, Claudia Beumer, Mario Schulmann

An alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Elternrat oder-rätin, Elternmentorinnen und -mentoren und an alle Familien für dieses tolle Fest.

Veranstaltungshinweis: Fleetplatzfest am 28. Juni 2024. Natürlich ist die Gretel-Bergmann-Schule mit dabei!

Kontakt

  • Gretel Bergmann Schule | Große Gretel
    Abteilungen 8-10 und 11-13 (Oberstufe)
    Margit-Zinke Str. 7-11
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Uta Hansen-Link, Songül Tiras, Jasmin Wunderlich-Dau

    Telefon: 040 / 428 76 47 - 0
    Fax: 040 / 428 76 47 - 44

  • Gretel Bergmann Schule | Kleine Gretel
    Abteilung 5-7
    Von-Moltke-Bogen 40 - 44
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Anke Freyberg, Svetlana Isinger

    Telefon: 040 / 428 76 47-10
    Fax: 040 / 428 76 47-22

    Donnerstags von 10.00 – 11.15 Uhr sind die Schulbüros nicht besetzt (Teamsitzung).