Es ist fast ein Jahr her, dass die Gretel mit ihrer Aktion Gretel hilft! fast dreitausend Euro für die Opfer der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei (Anfang Februar 2023) zusammenbrachte. Die gesamte Schulgemeinschaft inklusive vieler Partner stellten damals binnen zwei Wochen ein Spenden-Event auf die Beine, das unglaublich viel Spaß machte, die Schulgemeinschaft zusammenbrachte und so zum Riesenerfolg wurde.
Der Ideengeber und Initiator damals: Sport-Fachkoordinator Martin Raetz. Für ihn war klar, die Gretel als sportbetonte und bewegte Schule, als Schule mit gemeinschaftlichen und moralischen Grundsätzen muss etwas tun. So erliefen oder „Erfuhren“ (auf dem Fitnessrad) die Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen oder Freunde der Gretel Kilometer um Kilometer, die am Ende in Spenden-Euros umgemünzt wurden.
Nicht nur für Martin Raetz war klar, dass die Aktion Gretel hilft! keine einmalige Sache bleiben sollte. Hilfe und Unterstützung wird immer benötigt. Nun wird Gretel hilft! mit der zweiten Auflage sozusagen fest institutionalisiert. Am 11. Februar 2024 findet wieder ein außergewöhnliches sportliches Event statt:
Gretel hilft! … dem Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg-Rissen
Es wird wieder gelaufen, und wie! Gretel hilft! bietet Laufbegeisterten die Möglichkeit, sechs (6!) Stunden lang zu laufen. Das heißt, für Geübte wäre die Marathonstrecke (42,2 Km) durchaus drin, ja sogar der Ultramarathon. Natürlich sind auch ein Halbmarathon „laufbar“ oder „nur“ 10 Kilometer. Auch sind alle Strecken auch für Teams (Staffel) vorgesehen.
Die Laufstrecke ist sicher das außergewöhnliche Highlight. Es geht dabei im Wortsinn rund. Der 334 Meter lange Rundkurs – ca. führt durch das gesamte Erdgeschoss der Großen Gretel, das im Grundriss in etwa ein C beschreibt. Nur wenige Meter führt er dann über den Schulhof, bevor es wieder in den trockenen Schulflur geht.
Die Teilnehmenden erwarten an dem Event-Sonntag sicher viele begeisterte Zuschauer entlang des Rundkurses, der für die Marathon-Distanz 127-mal bewältigt werden müsste. Dabei wird die Schulaula durchquert. Beste Stimmung, Moderation, Musik, Anfeuerung, Getränke, Verpflegung und eine Tombola sind dabei garantiert. Ebenso eine individuelle und digitale Zeitmessung, eine Medaille und eine Urkunde für die Laufendenden.
Die Teilnahmegebühr liegt bei 20 Euro für Single-Läufer und 30 Euro für Staffeln. Stand heute (12.1.24) ist die Maximalkapazität von 100 Laufenden inklusive Staffeln jetzt schon nahezu ausgeschöpft. Initiator und Organisator Raetz freut sich über den „internationalen Charakter“ der rund laufenden Gretel hilft!-Aktion. Es gebe sogar eine Anmeldung aus den Niederlanden. Auch aus anderen Bundesländern reisen zahlreiche Laufbegeisterte an dem Sonntag extra an.
Wer jetzt auch noch Lust bekommen hat, ein mindestens 30 Runden (10 km) durch die Gretel zu drehen und die Aktion durch eine Anmeldegebühr zu unterstützen, der möge es versuchen:
Ansprechpartner: Martin Raetz
Mail: sport@ Oder über die Seite von myraceresult: gretel-bergmann-schule.dehttps://my.raceresult.com/271290/
Martin Raetz ist sich sicher, mit dem Kinder-Hospiz den idealen Spendenbegünstigten 2024 auserkoren zu haben, wohlwissend, welche herausragende Bedeutsamkeit die Arbeit dieser Institution für Betroffene, Eltern, Familie und Freunde besitzt.
Das Laufevent diene einem wichtigen Zweck, der Gemeinschaftlichkeit der Schule, des Quartiers und darüber hinaus, so der Sportkoordinator der Gretel. Darum werde es auch keine sportliche Siegerehrung, erste oder zweite Plätze geben. Die Freude am Laufsport und die Nächstenliebe sollen im Vordergrund stehen.
Wir freuen uns auf die Veranstaltung am 11. Februar und werden natürlich ausführlich in den GretelNews berichten. und wir sind überzeugt: Dieses Spendenlauf-Event wird wahrhaftig eine richtig runde Sache.