Kristian Felber, Sport- und Geographielehrer, ist ein spontaner Typ. Die Anfang Dezember für Hamburg eigentlich untypische Wochenwetterlage mit Minustemperaturen und – geradezu unglaublich – einer geschlossenen, 20 Zentimeter hohen Schneedecke, war zu reizvoll.
Felber marschierte deshalb am vergangenen Mittwoch in den schuleigenen Skikeller und suchte im Fundus einige Langlaufausrüstungen zusammen. Als Tutor eines Oberstufen-Sportprofils darf man seinen Schülerinnen und Schülern schonmal eine koordinative Challenge auf der weißen Pracht zutrauen. Das Gleiten, in welcher Form auch immer, ist ja schließlich Bildungsplan-Content.
Die Zwölftklässler nahmen es mit Humor, sie kennen ihren Tutor schließlich schon ganz gut. So rutschten, glitten oder stapften über die weitläufige Schulhofschneelandschaft, der einzig eine saubere Loipenspur fehlte. Diese wurde von den ersten Probannten dann eben selbst gezogen. Ruhpolding oder Bodenmais? Muss gar nicht, wenn die Verhältnisse so prächtig sind.
Auch eine Reihe Siebtklässler profitierten später noch von der Extraktion des Langlaufequipments aus den hinteren Gefilden des Skikellers. Felber hatte sie in Vertretung. Alles in allem wurden also viele Schülerinnen und Schüler an diesem Hamburger Wintertag – es war Nikolaus – mit besonderen Stiefeln, Stöckern und Brettern überrascht und kamen so zu einer Erfahrung, die hier oben in Norddeutschland nicht vielen gegönnt ist in ihrem Leben.
Schülerinnen und Schüler, die Schnee und Snowboard- oder Skifahren einmal in hochalpinen Verhältnissen erleben möchten, können sich übrigens an Kristian Felber wenden. Dieser veranstaltet auch 2024 wieder, in der ersten Märzferienwoche, eine Skireise nach Südtirol.
Dieses jahrgangsübergreifende Wintersport-Event für Anfänger und Fortgeschrittene hat schon legendären Charakter und wird ebenso unvergesslich werden wie der Langlauf-Nikolaustag.
Anmeldung Ski-Exkursion (16. – 23. März 2023) | Kosten: 520 Euro (kann gefördert werden!)
kristian.felber@ gretel-bergmann-schule.de