Die Delegation der Gretel traf sich bei strahlendem Sonnenschein am Humboldt Forum in Berlin-Mitte. Schulleiterin Anja Oettinger und Abteilungsleiterin 8-10, Undine Sachweh, hatten bereits in der Hauptstadt übernachtet. Nadine Franke und Tom Greiff, die beiden Koordinatoren der Berufsorientierung (BO) an der Gretel, reisten morgens aus Hamburg mit der Bahn an. Mit dabei: Nilay und Anwar aus der 11a, na klar, es geht ja schließlich um die berufliche Orientierung der Schülerinnen und Schüler.
Der Netzwerktag im Haus der Deutschen Wirtschaft stand in diesem Jahr unter dem Motto „Chancen für alle“. Junge Menschen mit nicht so guten sozialen Startbedingungen bräuchten besondere Unterstützung und Führung bei ihrer BO. Die Gretel kennt sich in diesem Arbeitsfeld sehr gut aus. Deshalb ist die Unterstützung sehr breit und durch alle Jahrgänge angelegt. Nilay und Anwar sind nun in der Oberstufe. Auch hier ist die BO choreografiert, teil des benoteten Unterrichts und durch hohen Praxisbezug gekennzeichnet.
Hanseatisch oder stocksteif kennt Berlin nicht. Relativ form- und zwanglos wurde durch die Veranstaltung moderiert, immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Vertreter der Bundesagentur für Arbeit (Schirmherrin des Netzwerks „Berufswahl Siegel“), Sponsorenvertreterinnen und -vertreter (u.a. von Microsoft und Siemens) arbeiteten Hand in Hand vor allem bei den zahlreichen Ehrungen, bei denen nicht nur die Botschafter-Siegel aus Plexiglas vergeben wurden, sondern auch zahlreiche andere Präsente.
Anja Oettinger ließ es sich nicht nehmen, selbst zu fotografieren, als Franke, Greiff und Anwar das Siegel auf der Bühne entgegennahmen. 16 Bundesländer waren mit je zwei ausgezeichneten Schulen am Start. Neben der Gretel sollte noch ein Hamburger Gymnasium prämiert werden – Vertreter der Schule waren am Dienstag aber keine vor Ort. Schade. So hatte die Gretel die Bühne aber für sich alleine. Auch gut.
Das Rahmenprogramm der Ehrungen bildeten Workshops für die Pädagoginnen und Pädagogen sowie auch für die zahlreich anwesenden Schülerinnen und Schüler. Nilay und Anwar setzten sich zum Beispiel zwei Stunden mit der Fragestellung auseinander, wie Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft die Berufswelt auf den Kopf stellen könnte. Zum Ende der Veranstaltung präsentierten die Kids, die von den Leitern der Medienschule Helliwood unterhaltsam und kompetent angeleitet wurden, ihre Ergebnisse mit viel Verve und Spaß. Das Highlight!
Mit der Bahn ging es nach einem Sonnenuntergang an der Spree später wieder zurück in die Hansestadt. Nilay und Anwar zeigten sich erfreut über den etwas anderen „Ausflug“. Es war schließlich ihre erste „Dienstreise“, inklusive Selfie in der Fotobox. Aber wie das im Dienst so ist. Am Mittwochmorgen wartete schon wieder das normale Programm auf die beiden – in der 11. Klasse.
@ Veranstalter Bundesweiter Netzwerktag Berufssiegel 2023
Die Gretel sagt danke für die Einladung und Ehrung, die Rundumversorgung am wunderbaren Veranstaltungsort und überhaupt für den sehr kurzweiligen Tag in Berlin.