Party: Gretel feiert mit beim Fleetplatzfestjubiläum

„Lassma Fleet“ ist so ein geflügelter Ausdruck unter unseren Schülerinnen und Schülern. Nicht gerade hochsprachlich, aber ausdrucksvoll wird hier das Interesse junger Bildungssuchenden an schnell erreichbaren Einkaufsmöglichkeiten oder einfach nur am Aufenthalt im öffentlichen Raum zum Ausdruck gebracht. Der Fleetplatz, wie er korrekterweise heißt, ist in der Tat so etwas wie das Konsumzentrum im westlichen Teil Neuallermöhes. Darüber hinaus und eigentlich viel mehr das soziokulturelle Herz des Quartiers.

Die Zuckerstangen sind schon von weit her sichtbares Kunststück des Platzes. Um dieses optische Highlight des Fleetplatzes herum wird jedes Jahr im Juni das gleichnamige Fest gefeiert. Kulturelle und wirtschaftliche Träger und Fördervereine sind Organisatoren, Aussteller und Feiernde zugleich, mitsamt der Stadtteilbevölkerung von jung bis alt versteht sich. In diesem Jahr, am vergangenen Freitag, war starkes Jubiläum: 25. Fleetplatz-Fest!

Natürlich mit Bühne und vielen Ständen. Auch die Gretel war selbstverständlich wieder vor Ort. Bei der letzten Ausgabe 2022 hatte sich die „Button-Manufacture“ als großer Erfolg erwiesen. Gerade bei den kleinen und ganz kleinen Fleetplatzfestgästen erwies sich die künstlerische Eigenproduktion eines ansteckbaren Metallbuttons als außerordentlich reizvoll. Auch am Freitag ließen sich die Kinder (und auch einige Erwachsene) nicht von langen Schlangen abhalten, um ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Schulleiterin Anja Oettinger, ihr Stellvertreter Andreas Alfers, die Abteilungsleiterinnen Özlem Kaymak-Oluz und Undine Sachweh sowie unsere Didaktische Leitung Claudia Schindler bildeten das Team der Metallansteckerproduktion. Sie unterstützten die „Künstler“ mit nötiger Hardware, kreativen Tipps und pressten final die Buttons – dabei hatten sie bei aller Anstrengung unglaublich viel Spaß mit den Kindern („Huch, ja wo ist denn jetzt nur der Button?“).

Auf der Hauptbühne lief unterdessen ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen, Tänzen von Kita- und Schulgruppen. Natürlich lieferte auch hier die Gretel einen Programmteil, der unter anderem von den charmanten bürgernahen Beamtinnen überaus wohlwollend aufgenommen wurde. Eigentlich war als Hauptact unsere May (12b) vorgesehen, die aber aus Krankheitsgründen kurzfristig absagen musste.

Mario Schulmann, unser „Event-Direktor“ und selbst Profi-Musiker, übernahmen darum selbst einen Gesangspart (Imagine/Beatles) und requirierte dazu noch kurzerhand Kollegin und Sopranistin Manuela Schütt (Gänsehaut!!!… Leaving on a Jet Plane/John Denver und professionell angekündigt von unserem großen Redner-Talent Ayush Kapoor aus der 7b). Begleitend um sie herum: unsere Schulband unter Leitung der Kollegin Theresia Zielonkowski. Ganz solo unterwegs zum Abschluss war dann doch noch eine Gretel-Schülerin, die Schulmann „einfach spontan angerufen“ hatte. Laura Artes aus dem Jahrgang 8 hatte just den letzten Praktikumstag hinter sich und sprang ohne Zögern auf die Bühne. Klavierkunst auf dem E-Piano. Chapeau!

So vergingen die drei Stunden Fleetplatzfest wie im Fluge und alle waren glücklich. Sicher auch darüber, dass es – dem verregneten Vormittag zum Trotz – am Nachmittag trocken und sogar teils sonnig blieb. Am Montag wird dann wieder der Alltag am „Fleet“ einkehren. Es ist und bleibt ein Ort im Quartier mit dauerhafter Anziehungskraft – nicht nur für unsere Schüler. Ein großes Dankeschön an alle Hauptverantwortlichen in Sachen Organisation und Durchführung!

Kontakt

  • Gretel Bergmann Schule | Große Gretel
    Abteilungen 8-10 und 11-13 (Oberstufe)
    Margit-Zinke Str. 7-11
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Uta Hansen-Link, Songül Tiras, Jasmin Wunderlich-Dau

    Telefon: 040 / 428 76 47 - 0
    Fax: 040 / 428 76 47 - 44

  • Gretel Bergmann Schule | Kleine Gretel
    Abteilung 5-7
    Von-Moltke-Bogen 40 - 44
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Anke Freyberg, Svetlana Isinger

    Telefon: 040 / 428 76 47-10
    Fax: 040 / 428 76 47-22

    Donnerstags von 10.00 – 11.15 Uhr sind die Schulbüros nicht besetzt (Teamsitzung).