Es ist ein langjähriges Ritual. Jeden Freitag nimmt sich der Hamburger Bildungssenator Ties Rabe Zeit für einen exklusiven Besuch an einer „seiner“ Schulen in Hamburg. Am Freitag (9.6.23) war es wieder soweit. Nach seiner ersten Visite an der Gretel zum Beginn seiner erstaunlich langen Amtsphase 2011 stieg er trotz Termindruck gut gelaunt aus seiner E-Limousine und wurde von Schulleiterin Anja Oettinger und ihrem Stellvertreter Andreas Alfers begrüßt. Die zweistündige Stippvisite des Herrn Rabe, so möchte er, ganz unpompös angeredet werden, begann. Vor ihm lag ein strammes Programm.
Zunächst saß er im Großen Konferenzsaal mit der versammelten Schulleitungsgruppe sowie dem für die Gretel zuständigen Schulaufsichtsbeamten Peter Heinrichs zusammen. Neben dem besonderen Fokus auf unsere Sporttalentklassen als Beispiel unserer Schulschwerpunkte und besonderer Projekte gab jede Abteilungsleitung beispielhafte Einblicke in deren aktuelle Arbeitsituation oder Planungen, in positive Aspekte, aber auch in drückende Problembereiche.
Andreas Alfers lenkte zum Beispiel auf eines der für ihn brennendsten Themen: die dramatische Personalknappheit und die Qualität der Lehrerausbildung. Insgesamt zeigte sich der Senator in seinen Beiträgen und Antworten inhaltlich gut vorbereitet und durchaus verständnisvoll und verwies im konkreten Zusammenhang des Lehrermangels auf die laufenden und intensiven Bemühungen seiner Behörde hinsichtlich der Verbesserung der Ausbildungsqualität, Pädagogen-Akquise und einer gerechteren Personalverteilung innerhalb der Hamburger Regionen wie zwischen Gymnasien und Stadtteilschulen.
Mit einem eigenen Kurzreferat startete Rabe geschickt den Programm-Part mit den zehn Kolleg: innen, die stellvertretend für die verschiedenen Professionen und Jahrgangsabteilungen sowie der Schuladministration zusammengekommen waren. Auch hier ging es um ähnliche Inhalte, allerdings nun aus der Perspektive der Mitarbeitenden. Da wurde es hier und da deutlich kritischer. Das Verständnis des Senators ob der Druckkulisse aus KESS 2-Schule, Schülerzahlanstieg. Personalmangel, Belastungsanstiege usw. war spürbar, wenngleich konkrete Angebote oder Pläne lediglich angedeutet wurden.
Elternrätin Gruber, die drei Kinder an der Gretel hat, begleitete anschließend Ties Rabe in unser neues Medienlabor ein Stockwerk höher. Beide plauderten angeregt miteinander. Dort begrüße der Schulsenator alle Schülerinnen und Schüler sehr zugewandt per Handschlag. Emily (12a), Serwan (11c), Jayden (6b), Hila (12b) - alle aus dem aktuellen Schulsprecherteam - sowie Ayush und Fatimeh hatten sich mit unterschiedlichen Fragen auf einen Dialog mit dem Senator vorbereitet. Der Clou: Die Gespräche wurden gleichzeitig professionell aufgenommen, zwei Podcasts produziert. Mario Schulmann, unser Mann für alle Töne, moderierte die Beiträge gewohnt gelassen und humorvoll.
Die Podcast-Runden machten allen Kopfhörerträger:innen hörbar und sichtbar viel Spaß: „Frag den Rabe“ in der Gretel-Variante. Der Senator wurde auch natürlich nach Privatem gefragt. So scheint Rabe in erster Linie aus Liebe zu seiner Frau HSV-Fan zu sein, hat trotz wenig freier Zeit viele Hobbys (Modelleisenbahn, Aquarien, Klavierspielen) und ein Faible für Fischbrötchen und anständige Döner. Im Anschluss an die Podcast-Runde vertiefte sich der Senator noch minutenlang in ein Gespräch mit unseren interessierten Schülern, in dem es auch um Schulpolitik ging.
Nach einem kurzen Resümee mit den Schulverantwortlichen wurde der Senator von der Schulleitung wieder zu seinem Fahrzeug gebracht und verabschiedet. Ein arbeitsreiches Wochenende habe er vor sich, so Rabe, auch Sonntag müsse er ran. Dann aber könne er Beruf und ein weiteres Hobby miteinander verknüpfen. Der begeisterte Endurofahrer Rabe führt dann die Ausfahrt nach dem alljährlichen Hamburger Motorradgottesdienst an – hier allerdings doch standesgemäß - auf einem PS-starken Adventure-Bike der Premiumklasse.
Vielen Dank für den Besuch und reichlich Freizeitvergnügen auf dem MoGo wünscht die Gretel!