Tag der Talente 2023: Fast das zehnte Mal und größer denn je

Beginnen wir mit der Zahl 10. Vor zehn Jahren, 2013 also, feierte der Tag der Talente seine Premiere. Die Idee: Wir geben den bereits entdeckten oder noch völlig unbekannten Stärken unserer Schülerinnen und Schüler Entfaltungsmöglichkeit, wir bringen sie auf eine Bühne. Dazu ein Rahmenprogramm nicht nur für alle Schulbeteiligten, sondern auch für das Quartier Neuallermöhe, für Geschwisterkinder, Freunde und Familien aus der Nachbarschaft. Das Konzept ging auf.

Am vergangenen Samstag (3.6.23) feierte die Gretel nun ihren zehnten Tag der Talente. Naja, er hätte es werden können. Doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Aber bereits 2022 stand dieses Schulfest nach zweijähriger Zwangspause wieder auf – und wie! An den Riesenerfolg knüpfte die diesjährige Ausgabe nun nahtlos an. Mittlerweile ist der Tag der Talente der Gretel-Bergmann-Schule vermutlich das größte Fest des Stadtteils, sieht man vom Fleetplatzfest (findet am 30.6. statt – auch die Gretel ist dabei) mal ab.

Unsere Schulleiterin Anja Oettinger eröffnete Punkt 12 Uhr das Fest von der eigens installierten Hauptbühne aus. Ihr Blick erstreckte sich dabei über das weite, stadtteiloffene Schulhofgelände an der Großen Gretel (Hauptstandort an der Margit-Zinke-Straße). Der Schulhof ist gerade neu gestaltet worden, unter anderem auch nach konkreten Wünschen unserer Schülerinnen und Schüler.

So passten sich die Stände, Zelte und Arrangements den Gegebenheiten an oder bezogen sie spielerisch mit ein (Kinder-Parcours, Crossfitting, Lauf- und Springspiele…). Überhaupt hatten viele Klassen attraktive Angebote zu bieten, die in irgendeiner Form Aktivität verlangten – zumindest etwas Durchhaltevermögen, zum Beispiel bei einem Henna-Tattoo. Dieses Angebot testete Anja Oettinger gleichmal rechts-händisch. Ferner gab es diverse Angebote des „zugekauften“ Spieltigers, wie Human Soccer oder eine Kinderhüpfburg.

Indoor gab es diverse Theateraufführungen (unter anderem stellte das Theaterprofil der 12b einen Trailer zu ihrem Stück „Busy People“ vor), tolle Arbeitsausstellungen unserer Greenkids sowie des Kunstprofil (12c). Die Schüler präsentierten exzellente Kohlezeichnungen und Drucke, alles Werke ihrer ersten anderthalb Semester.

Essen und Trinken? Natürlich! Die schulische Leitungsgruppe rund um Anja Oettinger wählte wie gewohnt das einfache, eher deftige Angebot: Wurst. Die ging dafür aber auch weg, wie die besagte. Die Klassen jedoch spezialisierten sich auf Leckereien. So standen standesgemäß reichlich selbstgemachte Köstlichkeiten aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt für kleines Geld zur Auswahl. Ein herzliches Dankeschön an alle Mütter, Väter, Geschwister oder Großeltern, die in irgendeiner Form zur Kulinarik beigetragen haben.

Viele dieser fleißigen Helferinnen und Helfer trudelten am Nachmittag auch selbst noch auf dem Feierplatz ein. Zusammen mit zahlreichen jungen Nachbarfamilien aus dem Stadtteil feierte alle bei angenehmen Temperaturen und wolkenlosem Himmel zusammen. So viele kreative Spielangebote findet man sonst wohl kaum auf einem Fleck. So war die Stimmung sensationell ausgelassen – und besonders euphorisch natürlich, wenn unsere Talente die Bühne betraten.

Die Moderation des Talent-Programms übernahm wie immer Mario Schulmann. Der eloquente Sozialpädagoge ist ein Profi. Ihn kann nichts, aber auch gar nichts aus der Ruhe bringen und er vermag es, den jungen Talenten, die „seine Bühne“ erklimmen, die Aufregung zu nehmen. So durfte er in diesem Jahr wieder eine Reihe toller Acts ansagen: erfahrene „Altstars“ wie Daniel & Dawid (gerade im Abi), aber auch Newcomer wie Noah & Gleb, die mit Heavy Metall-Cover überzeugten.

Absolute Bühnen-Highlights waren ferner die Streitschlichter, die Tanzgruppe um Tanzlehrerin Milana Nudelmann, die starke Hiphop-Tanzgruppe um Newman sowie die hauseigene Schulband mit der famosen Frontfrau May Hill.

Traditionelles Highlight gegen 16 Uhr, dem Ende des Tag der Talente: Die Vorstellung des umtriebigen Organisationsteams und die Bekanntgabe der Tombola-Gewinnerinnen und -gewinner. Das Fazit der Schulleiterin Anja Oettinger: „Das war ein ganz tolles Fest! Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste in 2024.“

Das wird dann die zehnte Ausgabe des Tag der Talente sein. Dann natürlich wieder bei bestem Wetter und dem ganzen Viertel. Apropos 10. Die 10 tauchte am Ende nochmal auf, und zwar in mehrfacher Hinsicht.

Jonathan aus der 7e, der übrigens auch in der HipHop-Gruppe auf der Bühne performte, hatte zwischendurch bei einer von der Parallelklasse (7b) gestalteten Fußball-Challenge teilgenommen. Es sollte der Ball hochgehalten werden. Jonathan hielt das Spielgerät in der Luft, 10 Minuten lang. Dabei gab es sage und schreibe 1010 (!) Berührungen. Jonathan, eines von vielen Supertalenten der Gretel.

Kontakt

  • Gretel Bergmann Schule | Große Gretel
    Abteilungen 8-10 und 11-13 (Oberstufe)
    Margit-Zinke Str. 7-11
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Uta Hansen-Link, Songül Tiras, Jasmin Wunderlich-Dau

    Telefon: 040 / 428 76 47 - 0
    Fax: 040 / 428 76 47 - 44

  • Gretel Bergmann Schule | Kleine Gretel
    Abteilung 5-7
    Von-Moltke-Bogen 40 - 44
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Anke Freyberg, Svetlana Isinger

    Telefon: 040 / 428 76 47-10
    Fax: 040 / 428 76 47-22

    Donnerstags von 10.00 – 11.15 Uhr sind die Schulbüros nicht besetzt (Teamsitzung).