Bei dem Projekt Greenkids in Neuengamme können Kinder aus Hamburg in direkten Kontakt mit der Natur kommen. Aber nicht nur das – heute (26.1.23) trafen die ABC-Kids dort den Hamburger Bildungssenator Thies Rabe, den „Chef vom Chef vom Chef“ aller Lehrer in Hamburg.
Im außerschulischen Lernort Greenkids, gegründet und geleitet von dem engagierten Pädagogen Florian Menger, haben die Schüler der IVK-Klassen ihr eigenes Beet, das sie durch das Jahr begleiten. Heute haben sie aber eine „Totholzhecke“ gebaut.
Dafür mussten zuerst Pflöcke in die Erde gerammt werden, damit dazwischen dann Zweige und Gestrüpp gestapelt werden kann. Nina, die Anleiterin von den Greenkids, erklärte den Kindern, dass diese „Totholzhecke“ später „ein Zuhause für Vögel werden könne.“
Mitten in der anstrengenden Arbeit, die zehn Meter lange Hecke zu bauen, kam Senator Thies Rabe zum Gespräch und nahm sich viel Zeit, um mit den Kindern über alle Sprachgrenzen hinweg ins Gespräch zu kommen. Wo kommt ihr her? Wie geht es Euch? Sprecht ihr Deutsch?, waren nur einige Fragen, die die Schülerinnen und Schüler dem Senator beantworteten.
Aber auch über den IVK-Bereich in Hamburg insgesamt zeigte sich der Senator gut informiert: Er lobte ausdrücklich die Gretel-Bergmann-Schule, die mit fünf IVK-Klassen zu den Spitzenreitern der Hamburger Schulen in diesem wichtigen Bereich zählt
Auch Florian Menger und Nina zeigten sich von der Arbeit der ABC-Klasse mehr als beeindruckt: Morgen kommt noch eine Klasse, wir hatten das Material eigentlich für beide Gruppen geplant. Echt beeindruckend, was Eure Schüler so schaffen!
Die Kinder der ABC-Klasse freuen sich schon jetzt auf den nächsten Besuch, um zu sehen, ob die Vögel ihr neues Zuhause annehmen.