Achtklässler mit weißer Weste: Belohnungstag im Museum

Belohnungstage finden vier Mal im Jahr statt, es dürfen nur die SchülerInnen teilnehmen, die die meisten „weißen Westen“ gesammelt haben, das heißt, sich vorbildlich benommen und viel Einsatz für die Klassengezeigt haben.

Diesmal ging es im 8. Jahrgang ins Museum – genauer gesagt ins Museum für Hamburgische Geschichte. Dort wurden wir von zwei Museumspädagog:innen empfangen und durften nach einer kurzen Einführung in Kleingruppen auf Rallye gehen.

Wir hatten 60 Minuten Zeit, viele Fragen zu Hamburgs Geschichte zu beantworten und konnten viele Punkte sammeln.

Hier ein paar Fragebeispiele:

Wie viele Windmühlen standen um 1642 in Hamburg?

Was wurde in Koggen transportiert?

Wie wurde beim Großen Brand 1842 das Feuer gelöscht?

Am Ende gab es für alle ein Lob und wir haben wieder etwas Neues zu Hamburg gelernt.

Anschließend konnten wir noch durch einige Ausstellungen gehen, die uns interessierten, wie zum Beispiel „Hamburg im 20. Jahrhundert“.

Nach zweieinhalb Stunden im Museum ging es zurück nach Neuallermöhe. Wir waren uns alle einig: Das hat Spaß gemacht!

Wir bedanken uns beim Schulverein, der uns den Besuch im Museum ermöglicht hat.

Frau Meyer, Frau Wrede

Kontakt

  • Gretel Bergmann Schule | Große Gretel
    Abteilungen 8-10 und 11-13 (Oberstufe)
    Margit-Zinke Str. 7-11
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Uta Hansen-Link, Songül Tiras, Jasmin Wunderlich-Dau

    Telefon: 040 / 428 76 47 - 0
    Fax: 040 / 428 76 47 - 44

  • Gretel Bergmann Schule | Kleine Gretel
    Abteilung 5-7
    Von-Moltke-Bogen 40 - 44
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Anke Freyberg, Svetlana Isinger

    Telefon: 040 / 428 76 47-10
    Fax: 040 / 428 76 47-22

    Donnerstags von 10.00 – 11.15 Uhr sind die Schulbüros nicht besetzt (Teamsitzung).