Was wären wir ohne Bienen! 75 % der Nahrungsmittelpflanzen weltweit sind davon abhängig, dass sie alljährlich von den fleißigen Bienen bestäubt werden. Ohne sie fielen ganze Ernten von Gemüse- und Obstsorten, aber auch Nüssen, ganz aus!
In der kommerziellen Landwirtschaft werden leider immer mehr Pestizide verwendet, die verhindern, dass die Bienen ein breites Nahrungsangebot finden. Auch der Klimawandel mit heißen Sommern, wenig Niederschlag, Stürmen und Gewitter macht ihnen zu schaffen.
Doch jede*r von uns kann etwas dagegen tun! Auf unseren Balkonen, in Gärten und auf Grünanlagen können wir Pflanzen anpflanzen, die den Bienen als Nahrung dienen. Auf vielen Samentütchen findet man eine Biene, die uns anzeigt, dass die Pflanze Bienen als Nahrung dient. Im Internet könnt ihr nachschauen, was Bienen gerne mögen.
Auch wir an der Gretel haben uns im vergangenen Jahr auf den Weg gemacht, unseren Bienen ein kleines Büfett anzubieten. Schaut her! Dieses Jahr können sich unsere Blühstreifen doch schon sehen lassen!