Ende letzter Woche (17./18. Juni) wurden gleich sechs 10. Klassen feierlich entlassen. Darum wird der Bericht geteilt. In Part 1 berichten wir über die 10a, 10c und die 10d. Im zweiten Teil (Part 2) finden die Klassen 10b, 10e und die 10f ihren berechtigten Platz.
Was neben der Verabschiedung der Schüler:innen (teils in Begleitung von getesteten Elternteilen) identisch war, waren die Rahmenbedingungen. Die erste Hitzewelle schlug zu. 35 Grad draußen, gefühlte 40 in der Aula der Großen Gretel. Die Wärme übertrug sich allerdings positiv auf die Atmosphäre. Überaus herzlich wurde von einander Abschied genommen.
Undine Sachweh, die Leiterin der Abteilung 8-10 und unsere Schulleiterin Anja Oettinger gestalteten das Intro der Verabschiedungen auf gekonnt theatralische Art – und freuten sich riesig über die Präsenzveranstaltung, die dank Pandemieabflachung „in echt“ stattfinden konnte. Beide rieten den Absolventen ihre Träume zu leben, aber auch mal Umwege zu gehen in ihrer Lebensplanung. Die würden nämlich nicht nur den Horizont erweitern.
Beide dankten den Schüler:innen und beteiligten Pädagogen für die Kreativität, das Durchhaltevermögen und das Engagement während der langen Corona-Monate, in die auch die Abschlussprüfungen fielen. Mit viel Lob übergaben sie den Teams aus Tutor:innen und Sozialpädagog:innen jeweils das Wort.
Aber auch die Schüler bereicherten die Reden auf eine sehr dankbare Weise. Nach einer knappen Stunde ging es für die Klassen und Eltern endlich an die Luft: Erinnerungsbilder schießen, Abschied nehmen.
Von insgesamt 152 Schüler:innen verlassen 38 mit dem ESA und 28 mit dem MSA die Gretel Richtung Ausbildung oder Ausbildungsvorbereitung. 21 Schüler „suchen noch den Abschluss“ (Sachweh). Stolze 59 haben sich durch ihre Leistungen für die Oberstufe qualifiziert und streben nun das Abitur an. So viel zur Statistik. Nun aber zu den Hauptprotagonisten.
10 a: „Spezialwissen Englisch“ [Gregersen/Thum/Jacks]
Das Tutorenduo Bente Gregersen und Stefan Thum verabschieden ihre Students mit personalisierten Gedichten, in denen die drei Jahre der Zusammenarbeit thematisiert wurden. Das war sehr lustig und entsprechend gab es sehr viel Applaus. Well done 10a!
10 c: „Sportprofil“ [Franke/Kunkel/Jacks]
Tutorin Nadine Franke stellte die „Besetzung der 10c“ in ihrem Beitrag sehr eloquent und warmherzig vor. So bekam jeder Schüler augenzwinkernd seine Marotten, vor allem aber seine Stärken vor Augen geführt.
Die Schüler (und Eltern) bedankten sich ihrerseits für den Support des Teams, für die Nähe und das Vertrauen mit Geschenken. Auf zum Lebensmarathon!
10 d: „Mintprax & Theater“ [König/Flaig]
Naturwissenschaften und Theater, das ist eine interessante Mischung, die die Tutorinnen ihren Schülern in einer Videoproduktion zum Abschied nochmal präsent machte und mit Lebensratschlägen verfeinerte.
Für Improvisation, ist ja auch eine Theaterklasse, sorgte dann ein Schüler. Seine „Rede“ war irgendwie eigenwillig, aber recht kurzweilig. Vielleicht wächst da ja ein Stand Up-Komiktalent nach… Chapeau 10d!
Stolz auf das bereits Erreichte waren aber alle Schüler:innen. Alles Gute für die Zukunft wünscht euch eure Gretel!