„Geburtstagsparty“ – Gretel Bergmann wäre heute 107 Jahre geworden

Um 10.30 heute Vormittag versammelten sich tatsächlich Menschen in der Aula der Großen Gretel. Natürlich mit Abstand und Anstand der 2017 103-jährig verstorbenen Schulnamensgeberin Gretel Bergmann gegenüber. Schulleiterin Anja Oettinger begrüßte als „Publikum“ dann vorwiegend Kollegen und Schüler, die im Anschluss irgendwie selbst eine Rolle bei den Feierlichkeiten spielen sollten.

Madeleine, Kim und Mick, alle aus der 12b, sind die Schulsprecher der Gretel, und das sind sie schon im zweiten Jahr. Sie haben immer gute Ideen und sind sehr engagiert in der Umsetzung. So auch dieses Mal. Anlässlich des 107. Ehrentages unserer Gretel am 12. April starteten sie vor sieben Wochen die Aktion „Lauf gegen Rassismus“, an der sich Hunderte von Schülern und Klassen aktiv beteiligten.

Ziel war es, insgesamt mindestens 6131 Kilometer zu laufen oder zu gehen. Das ist die Luftlinie von Hamburg nach New York, dem letzten Wohnort der 1936 in die USA emigrierten Gretel Bergmann. Per Apps wurden die Tageskilometer gesammelt und an die Schulsprecher gesendet. Besonders aktiv als Klassenteam waren dabei die 9a (Platz 3), die 12b (Platz 2) und die 9f. Letztere lief alleine fast 1500 km und wurde somit vom Schulsprecherteam mit dem Siegerpokal und Medaillen geehrt.

Es gab aber auch Lehrerteams, die Kilometer beisteuerten. Hier setzten sich am Ende – man ahnt es – die Sportlehr:innen durch. Kollegin Baumgart nahm die Trophäe entgegen. Insgesamt wurden, und darauf machte Madeleine nicht ohne Stolz aufmerksam, 13 398 km zusammengelaufen, also sogar mehr als das Doppelte oder einmal über den Atlantik und zurück!

Was bot die „Party“ noch? Kollege Daniel Bier zeigte live, wie moderner Online-Unterricht funktionieren kann und managte die Projektarbeit seiner Siebtklässler (Talentklasse Sport) direkt aus der Aula heraus. Wie alle Schüler im Homeschooling hatten auch seine die Aufgabe, ein kreatives Produkt zu kreieren, das zeigt, das in unserer Gesellschaft vieles im Verborgenen bleibt, Gutes wie Böses. Definitiv hat Intoleranz an unserer Schule keinen Platz.

Diese Gedanken nahm auch das Theaterprofil „Auf die Barrikaden“, die 13a auf. Sie inspirierte der Impuls un/sichtbar zu einer Bildertrilogie, die zehn Schüler der Klasse in verschiedenen emotionalen Zuständen zeigt. „DU siehst was, was Wir nicht sind“, erklärten die Klassensprecher Hanna und Monib auf der dekorierten Bühne, ist ein typisches Merkmal unserer Gesellschaft. Menschen würden disqualifiziert, ohne sie zu kennen. Hinter jedem Gesicht der Welt steckt etwas Gutes, etwas Überraschendes und Wundervolles, so Hanna, man müsse zumindest tolerant sein.

Den Schlusspunkt setzten dann wieder Madeleine, Kim und Mick. Sie setzten zu einem Live-Interview mit Prof. Dr. Lorenz Peiffer an. Die Technik in der ostfriesischen Heimat des renommierten Sporthistoriker und ausgesprochenen Gretel-Bergmann-Kenner ließ allerdings irgendwie keine Online-Video-Verbindung zu. Doch das Schulsprecherteam reagierte professionell und führte das Gespräch einfach über das lautgestellte und mikroverstärkte Mobiltelefon, so dass alle dem „Podcast“ folgen konnte. Peiffer erzählt brillant und weiß vieles über Gretel Bergmann, was uns noch nicht so bekannt war und unsere Schul-DNA bereichern wird. Stichwort Resilienz und Verzeihen können. Vielleicht sehen wir den Historiker in einem Jahr ja live – zum 108-Jährigen. Wir würden uns sehr freuen.

Anja Oettinger, seit Schuljahresbeginn Schulleiterin an der Gretel, war sehr zufrieden mit ihrer, ja, eigentlich ersten offiziellen „Feierlichkeit“. Natürlich hofft auch sie auf baldige Normalität des Schulbetriebes und eine „Schulparty“, die ihren Namen auch verdient. Übrigens: Das umtriebige Schulsprecherteam arbeitet bereits am nächsten Projekt: Masken gegen Rassismus. Die dazu geplante Fotocollage wird hier natürlich Erwänung finden.

Kontakt

  • Gretel Bergmann Schule | Große Gretel
    Abteilungen 8-10 und 11-13 (Oberstufe)
    Margit-Zinke Str. 7-11
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Uta Hansen-Link, Songül Tiras, Jasmin Wunderlich-Dau

    Telefon: 040 / 428 76 47 - 0
    Fax: 040 / 428 76 47 - 44

  • Gretel Bergmann Schule | Kleine Gretel
    Abteilung 5-7
    Von-Moltke-Bogen 40 - 44
    21035 Hamburg

    Verwaltungsleitung: Carola Hartung | Büroleitung: Sabrina Wetzel
    Schulbüro: Anke Freyberg, Svetlana Isinger

    Telefon: 040 / 428 76 47-10
    Fax: 040 / 428 76 47-22

    Donnerstags von 10.00 – 11.15 Uhr sind die Schulbüros nicht besetzt (Teamsitzung).